- Mitarbeit & Spende
- Ehrenamtliche Mitarbeit
- Familienbegleitung
Familienbegleitung

Jede Bewohnerin erhält in Haus Heisterbach eine persönliche ehrenamtliche Begleiterin. Das Gefühl, dass sich jemand extra Zeit nimmt und an sie glaubt, gibt den Müttern Mut und Kraft für eine bessere Zukunft mit ihren Kindern.
Als persönliche Begleiterin unterstützen Sie "Ihre Frau" im Alltag, sei es bei Behördengängen, Arztbesuchen oder der Suche nach einem Ausbildungs- oder Kindergartenplatz. Die Art und Häufigkeit der regelmäßigen Kontakte sind so unterschiedlich wie die verschiedenen Lebenssituationen der Bewohnerinnen. Ganz nach der Devise "so viel Hilfe wie nötig - so wenig Hilfe wie möglich" werden gemeinsam Lösungen gesucht und neue Wege geebnet.

Wie werde ich Familienbegleiterin?
Ehrenamtliche in der persönlichen Begleitung von Familien übernehmen Verantwortung für andere. Die Vorbereitung auf diese Aufgaben erfolgt in einem Ausbildungskurs. Seminar und Praxisteil sind speziell für die Arbeit in Haus Heisterbach konzipiert und werden mehrfach im Jahr angeboten. Auch im Anschluß treffen sich die ehrenamtlichen Familienbegleiterinnen zu einem regelmäßigen Austausch, koordiniert und angeleitet von unserer pädagogischen Fachkraft.
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Internetseite Perspektiven für das Leben e.V. .